Es wird Retro! Und Noir! Und Cyberpunk!!!
Nach einem knallharten Auswahlprozess steht unser neues Podcast-Abenteuer fest: Wir spielen Blade Runner!

Blade Runner ist ein Point-and-Click-Adventure von 1997 aus der Spieleschmiede der Westwood Studios. Namensgeber ist der 1982 veröffentlichte Kultfilm von Ridley Scott, der wiederum auf dem Roman von Philip K. Dick „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ (Do Androids Dream of Electric Sheep?) beruht.
Warum haben wir Blade Runner ausgewählt?
Buch und Film gelten als Vorreiter des Cyberpunk-Genres und bieten eine dystopische Science-Fiction-Welt – die aber gar nicht so weit von unserer entfernt scheint. Tatsächlich spielen Film und Spiel in Los Angeles im Jahr 2019 und verhandeln philosophische, soziale und bioethische Fragen, die auch in unserer Gesellschaft kontrovers diskutiert werden: Mensch vs. Maschine, Freiheit vs. staatliche Überwachung, Konzernkapitalismus und Verelendung der breiten Masse.

Das Spiel wirft uns als Detective Steve äääh Ray McCoy in eine düstere Welt aus neonfarbener Leuchtreklame, schwindelerregenden Häuserschluchten und dampfenden Gullideckeln. Kurz vor Ende unserer 12-Stunden-Schicht werden wir als Mitglied einer berüchtigten Spezial-Einheit des Los Angeles Police Department zum Tatort eines Tiermmassakers gerufen. Dass man uns gerufen hat, kann nur eins bedeuten: Die Täter waren keine Menschen…

Cyberpunk, Crime-Story, Film Noir? Wir haben uns gedacht: Genau unsere Kragenweite!
Hört rein und sagt uns, wie ihr unsere neue Spielreihe für „Knallhart durchgesprochen“ findet.
Mehr zum Spiel
Wer einen Eindruck von der dystopischen Atmosphäre des Spiels (und des grandiosen Sounddesigns!) bekommen möchte, sollte sich diese Trailer oder das komplette Intro ansehen.
Einen Einstieg in die Blade-Runner-Welt bieten die englische Wikipedia und das Fan-Wiki Off-World.
Und eine ausführliche Darstellung der Spielinhalte, Produktionsdetails, Spiele-Reviews und eine Menge Screenshots gibt’s bei Mobygames (besonders spannend sind die Trivia).