Was will ein Tentakel, dem plötzlich Arme wachsen? Natürlich die Weltherrschaft an sich reißen! Nur drei Nerds und ein Hamster trennen die Menschheit von der vollständigen Versklavung – und das Rätselgeschick von Meddy und Thomas in: Day of the Tentacle!
Back to the Nineties!
Day of the Tentacle ist kein eigenwillig benannter Porno, sondern ein im Jahr 1993 erschienes Point-and-Click-Adventure aus einer der bekanntesten und erfolgreichsten Spieleschmieden der 1980er- und 90er-Jahre: LucasArts. Das Spiel gilt als einer der spielerischen Höhepunkte des Adventure-Genres und erreichte bei Erscheinen absolute Bestwertungen in der Gamingpresse. Der Metacritic-Score liegt bei 93!

Grundstein des Spiels ist die schon aus dem Vorgänger Maniac Mansion bekannte Adventure-Engine SCUMM, mit der wir uns durch eine liebevoll gezeichnete, vor College-Humor und Popkultur-Referenzen überquellende Comicwelt klicken. Dabei finden und interagieren wir mit Gegenständen und versuchen, durch mehr oder weniger naheliegende Kombinationen, mal witzige, mal absurde Rätsel zu lösen.

Wir spielen übrigens die Remastered-Version von Double Fine Produtions aus dem Jahr 2016, die verbesserte Grafik und Sound mitbringt (und sich mit F1-Tastendruck geschmeidig in den pixeligen Originalzustand zurücksetzen lässt).
Was kann schon schiefgehen?
In Day of the Tentacle schlüpfen wir in die Rollen von drei Nerds, die dem verrückten Dr. Fred Edison dabei helfen sollen, das machthungrige Purpur-Tentakel daran zu hindern, der Welt seinen Saugnapf aufzudrücken. An diesen Plänen ist Dr. Fred nicht ganz unschuldig, haben doch seine giftigen Industrieabwasser dazu geführt, dass dem Tentakel plötzlich Arme und Weltmachtambitionen gewachsen sind. Das beste aus beiden Welten.

Aufhalten sollen Purpur-Tentakel nun ausgerechnet drei wandelnde Klischees:
- Bernard, der Physik-Geek mit dicker Brille, hochgezogenen Hosen, weißem Hemd und Fliege, der als Bill-Nye-Parodie durchgeht.
- Laverne, die verpeilte Medizinstudentin mit schlaksigen Beinen, verwuschelten Haaren und einem entrücktem Blick, bei dem das rechte Auge nicht zu wissen scheint, was das linke gerade macht.
- Hoagie, der lässige Heavy-Metal-Dude mit Trucker-Cap, langen dunklen Haaren, Totenkopf-T-Shirt und angewachsenen Händen in der Hosentasche.

Die drei sollen in der Zeit zurückreisen, um Purpur-Tentakl davon abzuhalten, vom giftigen Abwasser zu trinken. Und Dr. Fred wäre kein verrückter Professer, wenn er zu diesem Zweck nicht zu Zeitmaschinen umgebaute Dixi-Klos in seinem Geheimlabor stehen hat (aka Cron-O-John).
Doch der Zeitsprung geht schief: Während Bernard in der Gegenwart verbleibt, landet Hoagie weit in der Vergangenheit in den (frisch) Vereinigten Staaten und Laverne findet sich in einer dystopischen Tentakel-Zukunft wieder. Wir müssen nun in drei Zeitebenen alles daran setzen, Hoagie und Laverne zurückzuholen und die Menschheit vor der drohenden Versklavung zu bewahren.

Mehr zum Spiel
Rezensionen und mehr Screenshots zu Day of the Tentacle bietet wie immer MobyGames. Wer einmal in die originale Fassung des Spiels (und die deutsche Sprachausgabe) hereinschnuppern will, dem sei das unterhaltsame Let’s Play von Gronkh aus dem Jahr 2012 empfohlen.