Endlich ein richtiger Fall! In Folge 2 wird Detective McCoy zu einem neuen Tatort gerufen. Als knallharter Schnüffler untersuchen wir den brutalen Mord an einem Wissenschaftler im Herzen der Tyrell Corporation.
Akt 2: Der Mord an Eisenduller
Während wir bei den Ermittlungen zum Massaker in Runciters Tierhandlung noch im Dunkeln tappen, zieht sich die Blutspur der Replikanten weiter durch L.A. In der Konzernzentrale der Tyrell Corporation kratzen wir die Reste des exzentrischen Schwerkraftforschers Marcus Eisenduller von den Laborwänden. Mordverdächtig ist ein weiterer namenloser Replikant – Arbeitstitel: der „Rastafari“-Guy.

Mit den Hinweisen vom Tatort geht’s in die schummerige Animoid-Allee. Wundgelabert in Dialogen mit dubiosen Händlern und rauen Barbesitzerinnen bekommen wir schließlich den entscheidenden Hinweis: An allen Tatorten konnten wir seltenen Libellen-Schmuck finden. Zudem stolpern wir über die Spur von illegalen Waffendeals, in die auch Cops verwickelt sind.

Explosive Motive
Doch die Täter bleiben uns einen Schritt voraus. In der DNA-Street wird klar: Die Replikanten haben es auf ihre Schöpfer abgesehen. Dort forschen DNA-Experten und Genetiker an den Grundlagen der Nexus-Replikanten – für Tyrell aber auch auf eigene Rechnung.

Bevor wir die losen Enden zusammenbinden können, werden wir in eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd verwickelt. Nur knapp einem Bombenanschlag entkommen heften wir uns an die Fersen der Attentäter. In einem verlassenen Hotelkomplex treiben wir sie mit gezogenem Revolver dem Dach entgegen – in freudiger Erwartung unserer nächsten Abschussprämie.
Wir spielen: Blade Runner
Meddy und Thomas zocken Blade Runner – bis zum bitteren Ende. Blade Runner ist ein Point-and-Click-Adventure im Cyberpunk-Genre aus dem Jahr 1997, das auf dem gleichnamigen Kultfilm von Ridley Scott und einem Roman von Philip K. Dick beruht.
Die erste Folge des Podcasts findet Ihr hier.